Die JugendAktionsTage (JAT) sind eine kreative Bewegung junger Menschen innerhalb des Kinder- und Jugendwerks Süd der Evangelisch-methodistischen Kirche, die seit 1967 an verschiedenen Orten in Süddeutschland existiert.
Als Community bieten wir jungen Menschen (ab 13 Jahren) eine Woche voller Gemeinschaft, Musik, Kreativität und tiefgehender Gespräche.
JAT ist mehr als eine Freizeitevent – es ist ein "Raum", in dem du deine Gaben und Talente entdecken und entfalten kannst. Zwischen 50 und 80 junge Menschen gestalten gemeinsam Offene Abende, diskutieren über aktuelle Lebens- und Glaubensfragen und erleben eine intensive Zeit mit Gott und miteinander. Hier entstehen unvergessliche Momente, verrückte Aktionen, DeepTalks und Freundschaften fürs Leben.
Aber nicht nur für Jugendliche ist JAT ein besonderes Erlebnis – auch die gastgebenden Gemeinden profitieren davon. Sie erhalten die Chance, Kirche neu zu erleben, sich auf die Ideen junger Menschen einzulassen und gemeinsam eine öffentlichkeitswirksame Aktion mit missionarischer Wirkung zu gestalten.
Wir sind gemeinsam unterwegs mit Gott.
Heute jungen Menschen zutrauen groß zu denken.
Morgen erleben, wie ihr Glaube und Mut die Welt verändert.
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Anreise | Workshoptag | Workshoptag | Freier Gruppentag | Workshoptag | Workshoptag | Freier Gruppentag | Abschlussgottesdienst |
Ankommen & Welcome | Abbau & Abreise | ||||||
Eventstart mit Abendmahl | Offener Abend | Offener Abend | Gruppenabend | Offener Abend | Offener Abend | Gruppenabend |
Kernstück eines JAT Events sind die 4 Workshoptage, an denen jeweils ein Offener Abend für alle von Grund auf gestaltet wird. Am Morgen wird durch einen biblisch-thematischen Impuls in das Thema des Tages eingeführt. Mit diesen Anregungen und Gedanken gehen die einzelnen Teilnehmenden in die verschiedenen Workshops. Die Workshops haben die Aufgabe und das Ziel bis zum Abend (in ca. 5 h Probenarbeit) jeweils mindestens einen bühnentauglichen Programmpunkt zu erarbeiten und einzuüben. Da gibt es z.B. einstudierte Lieder, die mit einer Band vorgetragen werden, Film- und Foto Beiträge, Tanz, Theater und uvm. Diese werden nachmittags auf der Bühne im Kirchenraum mit Ton- und Lichttechnik dem Kernteam (Hauptleitung) präsentiert, welches gegebenenfalls Anregungen zur Umsetzung gibt. Andere Workshops gestalten den Raum individuell zum Tagesthema. Wieder andere laden Jugendliche im Ort durch besondere Einlade-Aktionen oder durch Handzettel ein. Während des Abends werden die einzelnen Beiträge vorgeführt. Das Kernteam stellt die Programmpunkte so zusammen, dass ein roter Faden erkennbar ist und der Abend auf eine Verkündigung im zweiten Teil zu läuft.
Ein Offener Abend sieht meist wie folgt aus:
Die Verkündigung hat in der Regel ihren Platz im zweiten Teil des Abends. Es wird versucht, das Evangelium so klar und einfach wie möglich weiterzugeben. Manches Mal ist die Verkündigung in eine Art „Anspiel“ verpackt. Sie ist stets thematisch ausgerichtet.
Ein JAT-Einsatz findet immer unter einem bestimmten Jahresthema statt. Dabei werden für ein JAT Event aus 6 Fokusthemen 4 ausgewählt, die an den Workshoptagen kreativ bearbeitet werden.