Jahresthema 2023: Mach' mal...

Das Jahr 2023 steht unter dem Oberthema "Mach' mal...".  In sechs Themen gehen wir grundlegenden Fragen nach.


Mach' mal kein' Stress

Stichwort: Zukunft

  • Jobsuche
  • Karrieredruck
  • zu viel Auswahl
  • keine Zeit seine Persönlichkeit zu „entwickeln“ – „wir suchen junge berufserfahrene Menschen in unserer Firma“
  • „Mein Platz“ in der Welt, Gesellschaft, …
    • meine Fähigkeiten, meine Entwicklungschancen
  • Krisen in der Gesellschaft (Krieg, Klima, Populismus, …)
  • „deine Zukunft“ liegt in „deiner Hand“ à positive Gestaltungsdimension der Zukunft
  • Mitgestaltung der Gesellschaft, Welt (politische Dimension), Gemeinde, Jugendgruppe, Ehrenamt
  • Ich halte mit dem „Fortschritt“ nicht à mir geht alles zu schnell und ist zu viel
  • Stress von…à „Ich muss allem und jedem genügen“

Link zu Gott und so…:

  • Gibt es nur den einen Plan Gottes für mein Leben?
  • Gott hat ein Ziel für mein Leben aber die Wege sind oft verschieden?
    • Vorhersehung Gottes
    • Offener Theismus

Bibelstelle

  • 1. Mose 12,1-4
  • Jos 1, 1-9 (speziell Vers 9)
  • Joh 16,33
  • Röm 8,28+39

Mach' mal dein Ding

Stichworte: Identität/Einflüsse

  • Instagram / TikTok / Snapchat
  • Elternhaus, Gemeinde, Freunde („Peer Group“)
  • Wo gehöre ich dazu?
  • Influencer
  • „die perfekte Welt“
    • Ich bin nicht perfekt und kann das auch nicht.
    • „Unfertig“ und das ist auch in Ordnung
    • Meine Möglichkeiten sind begrenzt
  • Authentizität ist die neue Nummer 1
  • Vorbilder
    • Wo bin ich ein Vorbild?
    • Was sind meine Vorbilder?
    • Welchen Einfluss haben diese auf mich?
  • Umfrage unter jungen Menschen
    • Was kannst Du richtig gut? (oft keine Antwort)
    • Was kannst Du nicht gut? (oft viele Rückmeldungen)
  • Selbstwert
    • Selbstannahme
    • Beispielsgeschichte: Geldschein der oft zerknüllt wird. Jeder will ihn haben, weil der grundsätzliche Wert erhalten bleibt.
    • Was sind Schicksalsschläge in deinem Leben?
  • Wer möchte ich nicht sein?
  • Auf der Suche sein ist völlig okey!

Link zu Gott und so…:

  • Selbstliebe
  • Gottes Geschöpf – von Gott geschaffen
  • Ich „darf/kann“ an mir „arbeiten/weiterentwickeln“ aber mit der Zielperspektive, dass ich den „perfekten Zustand“ nicht erreichen kann und auch nicht muss!
    • Heiligung à Methodismus à Wesley
  • Wer hat meinen Glauben geprägt?
  • Schafft mein Glaube Identität?
  • Auf der „Glaubens“suche sein ist völlig okey!
  • Konfrontation von „JAT-Glaube“ mit der „Alltagswelt“ (Schule, Freunde, …)
Bibelstellen:
  • 1. Mose 1,27
  • Psalm 8
  • Psalm 139
  • Joh 10,14

Mach' mal dein Navi an

Stichworte: Halt/Orientierung

  • Mit anderen mithalten -> vergleichen           
    • Womit vergleiche ich mich?
    • Wessen Erwartungen entspreche ich eigentlich?
    • Selbstwert/Selbstbewusstsein
  • Cool sein
    • Definition: Was ist „cool“
    • Wie andere mich wahrnehmen (sollen)
    • Muss ich alle Trends mitmachen?
  • Soziale Teilhabe -> Wer/was gibt mir Halt? -> Was benötige ich, um sozial teilhaben zu können? (Materielles)
    • Szene
    • Peergroup/Gemeinschaft
    • Glaube
  • Mein Platz in der Gesellschaft/Leben (Rollenverständnis)
    • Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • „Nein“ sagen -> Druck Peergroup/Peerpressure
  • Klassische Strukturen (Halt) brechen auf
  • Werte/Normen
  • Wie finde ich mich zurecht?

Bibelstellen

  • 2. Mose 20 - zehn Gebote
  • Psalm 91,1+2
  • Matthäus 5-7 - Bergpredigt
  • Matthäus 16,24-26
  • Matthäus 22,36-39
  • Joh 3,16
  • Röm 15,7
  • 1. Kor 13,13

Mach' mal dein Handy aus

Stichworte: Erleben, reales Leben

  • „reales“ Leben
    • Analog vs. digital (auch wenn es die eine Welt ist)
  • Erleben, sich spüren
    • Sinneseindrücke – Erleben mit allen Sinnen
    • Bewusstes Wahrnehmen
  • Gefühle/Emotionen
    • Wie spreche ich über Gefühle (ohne Emoticons)
    • Gefühle erleben; Gefühle provozieren; Gefühle unterdrücken; Gefühle zeigen
    • Gefühle/Emotionen im Glauben zulassen
  • Mein „Smartphone“
    • Mein Leben in der Hosentasche
    • Immer, alles und jeden dabei
    • Wie sehr bestimmen wir unser Leben, und wie sehr lassen wir es bestimmen
  • „Hier und jetzt“ – im Moment leben/genießen
    • Genießen lernen (aktiv und bewusst)
  • Bubble
    • In welchen Bubbles (Schule, Jugendkreis, Verein, etc.) bewege ich mich?
    • Über den Horizont hinausblicken

Bibelstellen:

  • Kohelet 9,7-10 (Genuß)
  • Kohelet 11,9-10 (Genuß)
  • Johannes 4 (Blick über den Tellerrand)
  • Apostelgeschichte 10 (Blick über den Tellerand)

Mach' mal die Tür auf

Stichworte: Vielfalt, Diversität

  • Bereiche:
    • Herkunft
      • Heimat, Migration
      • Tradition / externe kulturelle Einflüsse
    • Geschlecht/Sexualität
      • Mit wem? Wer bin ich? Psychologisches/biologisches Geschlecht
      • Sexuelle Vielfalt als Herausforderung
        • Gibt mir Vielfalt Möglichkeiten und Freiraum?
        • Oder Orientierungslosigkeit und Unsicherheit?
      • Menschen mit Behinderung
        • Barrierefreiheit, Inklusion
      • Begabungen
        • Welche Stärken/Schwächen habe ich? Wie setze ich sie ein?
      • Politische Vielfalt à Meinungsfreiheit
        • Umgang mit Extremen
      • Religion
      • Glaubensvielfalt
    • Politik:
      • Gesetze, die die Vielfalt schützen und einbeziehen
    • Wie erreiche ich Vielfalt?
      • Sprache
      • Inklusion
      • Sexualität à Aufklärung darüber
      • Barrierefreiheit
      • Multikulti Gesellschaften
      • Essen
      • Akzeptanz
      • Toleranz

Bibelstellen:

  • 1. Mose 1,27
  • Jes 60
  • Mt 11,28f.
  • Apostelgeschiche 2 (Pfingstwunder)
  • 1. Kor 6,12
  • Galater 3,28

Mach' mal ´ne Ansage

Stichworte: Demokratie , Freiheit, Sicherheit

  • Grundbedürfnisse (im Wandel? Beispiel: Internetzugang)
  • Wer garantiert mir meine Rechte und Sicherheit? Wer trägt die Verantwortung?
  • Krieg und Frieden
  • Meinungsfreiheit: Wo sind die Grenzen einer freien Meinungsäußerung? Wann kommt jemand zu Schaden dabei?
  • Streitkultur
  • Was gefährdet unsere Demokratie (Stichwort: Cancel Culture)
  • Politische Extreme/Meinungsextreme
  • Kompromiss: Was ist das? Wie kommt man aus zwei Extremen zu einem gemeinsamen Weg?
  • Was kann ich für die Demokratie konkret tun?
  • Was fordert Demokratie von mir? Was ist mein Beitrag dazu?
  • Beschwerdemöglichkeiten gibt es viele. Meinungen können leicht und schnell geäußert werden? Wie werde ich aktiv?
  • Wie äußere ich Kritik/Wie gehe ich mit Kritik um?

Bibelstellen:

  • Mt 21,12-17
  • Mt 22,21
  • Apostelgeschiche 6,1-7
  • Apostelgeschichte 15